wertmodell akademie

Die WerteWerkstatt ist eines der Akademie-Programme bei wertmodell. Sie vermittelt Grundlagen für persönliche Orientierung, Kommunikation und Zusammenarbeit – praxisnah und nachhaltig.

Wertewerkstatt

Lächelnde Frau mit Brille, die auf ihrem Kopf drei Bücher balanciert, in Schwarz-Weiß-Fotografie.

Werte geben Orientierung

Fachwissen allein reicht nicht.
Wer in Ausbildung oder Studium erfolgreich sein will, braucht ein stabiles Fundament: innere Klarheit, soziale Kompetenz und gesunde Kommunikation. Genau hier setzt die Wertewerkstatt an – und macht Werte praktisch erfahrbar.

  • Die Wertewerkstatt richtet sich speziell an Auszubildende und Studierende.

    Hier geht es um Orientierung, Selbstvertrauen und die Fähigkeit, im Team wirksam zusammenzuarbeiten.

  • Viele junge Menschen stehen am Beginn ihres Berufswegs. Wir helfen ihnen, ihre innere Richtung zu entdecken – mit klaren Werten und einer persönlichen Vision.

  • Selbstvertrauen, emotionale Stärke und Konfliktfähigkeit bilden das Fundament für beruflichen und persönlichen Erfolg.

Zwei Wege – ein Ziel: Persönlich wachsen

Für auszubildene

Berufsstart sicher meistern, Selbstvertrauen entwickeln, Rolle im Betrieb finden.

Inhalte:

  • Persönliche Werte kennenlernen

  • Kommunikation im Team üben

  • Konflikte konstruktiv lösen

  • Verantwortung übernehmen

für Studierende

Studium & Praxis mit Klarheit verbinden, eigene Wirkung
bewusst gestalten.

Inhalte:

  • Werte als Grundlage für Entscheidungen

  • Selbstorganisation und Balance zwischen Studium & Praxis

  • Auftreten und Wirkung stärken

  • Teamarbeit & Leadership-Skills entwickeln

Absolvent in Graduationstracht hebt den Master-Abschluss-Hut in die Luft vor einem historischen Gebäude.

Methode, Wirkung & Mehrwert

Die Wertewerkstatt verbindet Coaching, Gruppenübungen und Reflexion zu einem intensiven Lernraum für Azubis und Studierende. Spielerisch und praxisnah entdecken die Teilnehmenden, welche Werte sie antreiben, und lernen, diese bewusst im Alltag einzusetzen.
Dabei entsteht mehr innere Klarheit, Selbstvertrauen und Kommunikationsstärke. Der Workshop zeigt, wie Werte Orientierung geben, Konflikte konstruktiv gelöst werden können und Motivation nicht von außen, sondern aus dem eigenen Fundament entsteht.
So nehmen die Teilnehmenden nicht nur Wissen, sondern vor allem Haltung und praktische Werkzeuge für Ausbildung, Studium und Beruf mit.

  • Im ersten Jahr geht es darum, dich selbst besser kennenzulernen und deine Rolle im Unternehmen zu finden.

    Wir arbeiten mit dir an deinem Selbstbewusstsein, deiner Kommunikation und deiner inneren Klarheit.

    Du entdeckst deine persönlichen Werte, lernst sie bewusst einzusetzen und bekommst Werkzeuge, wie du dich im Team klar und respektvoll einbringst.

  • Im zweiten Jahr steht Eigenverantwortung im Mittelpunkt. Du lernst, dich selbst zu organisieren, deine Aufgaben klar zu strukturieren und deine Emotionen im Berufsalltag besser zu steuern.

    Ein wichtiger Teil ist der Umgang mit Konflikten: Wir zeigen dir, wie du Spannungen konstruktiv löst, Feedback gibst und annimmst – und dabei immer auf Augenhöhe bleibst.

  • Im dritten Jahr geht es um deine Zukunft. Du entwickelst eine persönliche Vision, erkennst deine beruflichen Ziele und lernst, wie du Entscheidungen sicher und wertebasiert triffst.

    Außerdem trainierst du deine Wirkung: Auftreten, Körpersprache und Authentizität – alles, was dich im Bewerbungsgespräch, in Meetings oder im Team souverän macht.

  • Duale Studierende steigen ab dem zweiten Lehrjahr mit in die Akademie ein und bringen zusätzlich ihre eigene Perspektive ein.

    Für sie gibt es ein spezielles Zusatzmodul: Wir arbeiten an Selbstorganisation, Klarheit in der Doppelrolle zwischen Studium und Praxis sowie an der Präsenz im Unternehmensumfeld.

    So gelingt es, die Balance zwischen Theorie und Praxis zu halten – und in beiden Bereichen authentisch und wirksam aufzutreten.